Vergleichstabelle Blitzgeräte

besonders (aber nicht nur) für:
die (Konica) Minolta Dimage 5, 7, 7i, 7Hi, A1, A2, A200 Serie
die (Konica) Minolta Dimage Z1, Z2, Z3, Z4, Z5, Z6, Z10, Z20 Serie
die (Konica) Minolta Dynax 5D, 7D Serie
die Sony Alpha 100, 200, 230, 300, 330 350, 380, 500, 550, 700, 850, 900 Serie

Die folgende Tabellen enthalten:

1. die gängigen Metz SCA-Kompaktblitze mit SCA-3002 oder SCA-3000 System:

2. die gängigen Metz SCA-Stabblitze mit SCA-3002 oder SCA-3000 System:

Diese (1.+ 2.) sind - für Minolta Dimage, Dynax D und Sony Alpha mit dem SCA-Adapter 3302-Mx (aktuell M8) einzusetzen. Für die alte Dimage 5 + 7 reicht die Version ab M3. Für die Dimage 7i + 7Hi muss es mindestens die M4 sein usw.
Der SCA-Adapter wird unter dem Blitz eingeschoben, besitzt einen zu Minolta passenden Fuß und beinhaltet die zur Anpassung erforderliche Elektronik und Software. Mit entsprechend anderen Adaptern funktionieren diese Blitze daher auch mit anderen Kameras.

3. Blitzgeräte ohne SCA-Adapter, welche einen festen Fuß haben, der dann unbedingt passen muss.

Danach folgen weitere Erklärungen. Es empfiehlt sich, diese auch zu lesen!

Metz Kompaktblitze

54 MZ-4/-3

40 MZ-3(i)

40 MZ-2

40 MZ-1(i)

44 MZ-2

32 MZ-3

32 Z-2 *1)

Leitzahl bei 50mm

40

40

40

40

34

32

32

Leitzahl bei max. Zoom

54

50

46

50

44

37

37

Zoom min. mm

24

24

24

24

28

28

28

Zoom max. mm

105

105

85

105

105

85

85

Streuscheibe i/s/o mm

i 20

i 20

-

i 20

o 20

-

-

Motorzoom

ja

ja

ja

ja

ja

ja

-

Schwenkrefl. vert.

-7° +90°

-13° +90°

-13° +90°

-13° +90°

-7° +90°

-13° +90°

-13° +90°

Schwenkrefl. horiz.

-180° +90°

270°

270°

270°

-

270°

270°

2. Reflektor

ja

ja

ja

-

-

-

-

Automatik / Blenden

ja / 12

ja / 12

ja / 12

ja / 12

ja / 12

ja / 3

ja / 3

TTL / TTL-Vorblitz

ja / ja

ja / ja

ja / ja

ja / ja

ja / ja

ja / ja

ja / ja

TTL Belichtungskorrektur

ja

ja

ja

ja

ja

ja

ja

drahtlos Slave / mit TTL

ja / ja

ja / ja

ja / ja

ja / ja

ja / ja

ja / -

-

drahtlos Master / mit TTL

ja / ja

ja / ja

ja / ja

ja / ja

-

-

-

manuelle Leistungsstufen

25

25

25

25

8

-

-

niedrigste Leistungsstufe

1/256

1/256

1/256

1/256

1/128

-

-

Serienbilder je sek

2-5

2-5

2-5

2-5

-

2

2

Einstelllicht

ja

ja

ja

ja

-

-

-

Stroboskop

ja

ja

ja

ja

-

-

-

Progr.speicher

-

9

9

9

-

-

-

LCD / LED

LCD

LCD

LCD

LCD

LCD

LED

LED

autom. Sleepmodus

ja

ja

ja

ja

ja

ja

ja

WakeUp von Dimage

ja

-

-

-

ja

-

-

mit AA/R6-Zellen

4

4

4

4

4

4

4

Maße ca. mm (BxHxT)

75x125x108

83x82x123

81x80x121

83x82x123

75x125x108

78x89x117

78x64x115

Gewicht ca. in g, ohne Akku

430

414

400

388

400

295

265

 

Metz Stabblitze

70 MZ-5

70 MZ-4

50 MZ-5

45 CL-4

60 CT-4

Leitzahl bei 50mm

50

50

50

45

60

Leitzahl bei max. Zoom

70

70

70

-

-

Zoom min. mm

24

24

24

35

35

Zoom max. mm

105

105

105

-

-

Streuscheibe i/s/o mm

s 20

s 20

i 20

s 28

i 28

Motorzoom

ja

ja

ja

-

-

Schwenkrefl. vert.

+90°

+90°

+90°

+90°

+90°

Schwenkrefl. horiz.

-180° +90°

-180° +90°

-180° +90°

+/-180°

+/-180°

höhenverstellbar

¿ ?

¿ ?

ja

¿ ?

¿ ?

2. Reflektor

ja

-

ja

ja

ja

Automatik / Blenden

ja / 12

ja / 12

ja / 12

ja / 6

ja / 8

TTL / TTL-Vorblitz

ja / ja

ja / ja

ja / ja

ja / ja

ja / -

TTL Belichtungskorrektur

ja

ja

ja

ja

ja

drahtlos Slave / mit TTL

ja / ja

ja / ja

ja / ja

-

-

drahtlos Master / mit TTL

ja / ja

ja / ja

ja / ja

-

-

manuelle Leistungsstufen

25

25

25

2

25

niedrigste Leistungsstufe

1/256

1/256

1/256

1/4

1/256

Serienbilder je sek

-

-

2-30

2

2-5

Einstelllicht

ja

-

ja

-

-

Stroboskop

ja

-

ja

-

-

Progr.speicher

5

-

9

-

-

LCD / LED

LCD

LCD

LCD

LED

LED

autom. Sleepmodus

-

-

-

-

-

WakeUp von Dimage

-

-

-

-

-

mit AA/R6-Zellen

Spezialakku

Spezialakku

Spezialakku

Spezialakku
oder 6x AA

Spezialakku

Maße ca. mm (BxHxT)
Blitzkopf / Steuergerät

103x244x118
67x35x89

103x244x118
67x35x89

103x244x118
67x35x89

92x247x102

111x254x102
165x126x58

Gewicht ca. in g, incl.
Steuergerät, ohne Akku

1018

1018

1018

680

2500

 

Blitzgeräte mit
festem Minolta Fuß

Minolta

Metz mecablitz

Sigma EF-500 DG *2)

5600HS(D)

3600HS(D)

2500(D)

44 AF-4M

44 AF-3M

Super / II

St / II

Leitzahl bei 50mm

44

29

-

34

34

¿ ?

¿ ?

Leitzahl bei max. Zoom

56

36

25

44

44

50

50

Zoom min. mm

24

24

-

24

28

28

28

Zoom max. mm

85

85

28

105

105

105

105

Streuscheibe i/s/o mm

i 17

s 17

-

o 20

o 20

i 17

i 17

Motorzoom

ja

ja

-

ja

ja

ja

ja

Schwenkrefl. vert.

-10° +90°

+90°

+90°

-7° +90°

-7° +90°

-7° +90°

-7° +90°

Schwenkrefl. horiz.

-180 +90°

-

-

-

-

-180 +90°

-180 +90°

2. Reflektor

-

-

-

-

-

-

-

Automatik / Blenden

-

-

-

-

-

¿ ?

¿ ?

TTL / TTL-Vorblitz

ja / ja

ja / ja

ja / ja

ja / ja

ja / ja

ja / ja

ja / ja

TTL Belichtungskorrektur

ja

¿ ?

¿ ?

ja

ja

¿ ? / ja

¿ ? / ja

drahtlos Slave / mit TTL

ja / ja

ja / ja

-

-

-

ja / ja

-

drahtlos Master / mit TTL

ja / ja

ja / ja

-

-

-

-

-

manuelle Leistungsstufen

6

-

-

1

1

8

1 / 2

niedrigste Leistungsstufe

1/32

-

-

1/16

1/16

1/128

1/16

Serienbilder je sek

¿ ?

¿ ?

-

-

-

¿ ?

¿ ?

Einstelllicht

ja

¿ ?

-

-

-

ja

-

Stroboskop

ja

¿ ?

-

-

-

ja

-

Progr.speicher

-

-

-

-

-

¿ ?

¿ ?

LCD / LED

LCD

¿ ?

-

LCD

LCD

LCD

LED

autom. Sleepmodus

ja

ja

 

ja

ja

ja

ja

WakeUp von Dimage

ja

ja

¿ ?

ja

ja

¿ ? / ja

¿ ? / ja

mit AA/R6-Zellen

4

4

4

4

4

4

4

Maße ca. mm (BxHxT)

78x132x96

68x122x89

65x115x69

75x125x108

75x125x108

¿ ?

72x133x109

Gewicht ca. in g, ohne Akku

370

276

190

400

400

¿ ?

302

*2) Die kursiv dargestellten Werte gelten für das Modell II. Es sind also Funktionen, die diese gegenüber dem Vorgänger dazubekommen haben oder die ich beim Vorgänger nicht weiß.
Die Version I und II ist fast nicht zu unterscheiden. Die Version II trägt nicht (!) die II auf dem Gehäuse! Als Unterscheidungsmerkmal ist die Oberfläche des alten Blitzes glatt, beim Modell II ist sie etwas rauh und gesprenkelt.
Hier ein Originaltextauszug einer Mail vom Sigma Support, die mir ein Besitzer gegeben hat:
»Die Bezeichnung "II" werden Sie auf unseren aktuellsten Blitzmodellen nicht finden. Dieser Name hat sich im Handel und bei unseren Verbrauchern so eingebürgert. Unsere neuen EF-500 DG SUPER und EF-500 DG ST Blitzmodelle heißen und sehen fast genau so aus wie die Vorgängermodelle. Hinsichtlich der Technik hat sich nicht viel verändert, lediglich die Zahl der kompatiblen Kameras ist gestiegen.«

für Dimage, Dynax, Alpha Serien nicht verwendbare Blitzgeräte:
alle älteren und kleineren Metz mit festem Minolta-Fuß
alle älteren von Minolta und Sigma
alle Cullmann, Soligor, Sunpack und Vivitar (Stand Januar 2004)

für Dimage, Dynax, Alpha Serien nicht empfohlene Blitzgeräte:
*1) Der oben genannte 32Z-2 ist wegen fehlenden Motorzoom auf der Kamera nicht sinnvoll - außer wenn er nur zum indirekten Blitzen genutzt werden soll. Als Hintergrundblitz mit seiner eigenen Automatik oder manuell geht er mit dem SCA-3083 digital.

Ältere Metz SCA-300 (nicht 3000/3002 fähige) gehen vielleicht auch nicht oder nicht vollständig. Es gibt aber wohl bei einigen SCA-300 Stabblitzen die Möglichkeit sie über weiteres Zubehör von Metz anzuschließen. Wer das vorhat, sollte dies aber unbedingt vorher mit der Metz Hotline klären, da es bei einigen Typen auch erst ab einer bestimmten Modellnr. oder Seriennr. möglich ist.

Trotz obiger Absätze sind ältere Blitze, oder andere Hersteller doch verwendbar, wenn sie über eine eigene Belichtungs-Messautomatik verfügen. Sie müssen dann über geeignetes Zubehör an den Minolta Fuß oder die Synchronbuchse angeschlossen werden, um den Zündimpuls zu bekommen.

Aber! Alle TTL-Funktionen und die Steuerung von der Kamera sind so nicht möglich.
Der Metz 32Z-1 zählt z.B. dazu. Er fehlt in der obigen Tabelle, weil er zwar weitgehend dem 32Z-2 entspricht, aber er keinen SCA-Anschluss hat. Vielmehr hat er einen fest angebauten Standard-Fuß. Da er eine Automatik hat kann er über einen einfachen Adapter, der die Form des Minolta-Fuß auf einen Standard-Schuh anpasst, angeschlossen werden.

Die Metz 45CL-1 und 60CT-1 sind z.B. Stabblitze, die den 45CL-4 bzw. 60CT-4 ähneln, aber nur mit Synchronanschluss und der eigenen Automatik ausgestattet sind.

Blitze die nicht den speziellen Minolta-Fuß haben, aber als Digital-Slave Blitz gehen (wie der Metz 34CS-2 digital), können auch verwendet werden. Auch hier ist geeignetes Zubehör notwendig.

Daher gehen diese Möglichkeiten nur mit deutlichen Einschränkungen und zusätzlichen Kosten.

auch für andere Kameras:
Die Metz SCA-3000/3002 Blitzgeräte sind dank dieser Adaptertechnik für fast jede Kamera verwendbar. Selbst Kameras die keinen Blitzschuh haben können mit einem solchen Blitz betrieben werden. Mit dem "SCA-3083 digital" können diese Blitze drahtlos von Kameras mit oder ohne Vorblitz gezündet werden. Außerdem können sie im Metz-Modus als drahtlose Slaves mit TTL betrieben werden. Dieser Adapter eignet sich also auch, um mehrere zusätzliche Blitze (je Blitz ein SCA-3083) verwenden zu können.
Es gilt auch hier das oben unter "für Dimage Serie nicht empfohlene Blitzgeräte" geschriebene.

Der Zusatz "digital" bei Slave Adaptern und Blitzen meint die Möglichkeit, dass dieser Blitz den Vorblitz einer Digitalkamera ignorieren kann und erst beim zweiten Blitz mitblitzt. Bei manchen Adaptern und Blitzen kann man auch umschalten, ob sie auf den 1.Blitz oder erst auf den 2.Blitz reagieren. Bei vielen ist das aber fest vorgegeben.
Je nach Kamera können auch einfache Slave Adapter und Blitze verwendet werden. Eine Toshiba PDR-M700 verwendet z.B. (scheinbar) keinen (sichtbaren) Vorblitz. Bei einer Dimage 5 bis A2 ist er abschaltbar, wenn man die Kamera auf manuelles Blitzen stellt. Bei vielen anderen Digitalkameras ist er dagegen immer aktiv.

Eine generelle Empfehlung ist daher nicht möglich und auch nicht sinnvoll. Ich selbst würde für eine nicht zu kompakte Kamera ohne Blitzschuh einen gebrauchten Metz 32Z-2 + SCA-3083 gegenüber dem mittlerweile auch eingestellten "Metz mecablitz 34CS-2 digital" (Leitzahl 28-34, Automatik / Blenden = ja / 3) oder den meisten anderen Digital-Slave Blitzen vorziehen.
Wer jedoch einen sehr kompakten Blitz will und den auch nur sehr selten benutzt, wird den "Metz 34CS-2 digital" oder den aktuellen "Metz mecablitz 28 CS-2 digital" bevorzugen.
Recht interessant ist auch der Soligor Digital Computer-Zoomblitz DG-280 AZ (Leitzahl 16-28, Automatik / Blenden = ja / 2). Er lässt sich recht intelligent auf 5 unterschiedliche Verfahren einstellen. (Da ein direkter Link nicht geht, links auf Produkte klicken und DG-280 als Suchbegriff eingeben.)

Die ganzen Zusatz- und Slave-Blitze, die keine Automatik oder kleinere Leitzahlen haben, sollte man aber ignorieren. Es ist wirklich schade um das Geld, das man dafür wegwirft.

Für die genaue Abklärung welche Kombination aus Metz SCA-3000/3002 Blitz, mit welchem Adapter, an welcher Kamera, welche Funktionen ermöglicht, sollte die Homepage von Metz oder die Metz Hotline per Kontaktformular oder die Metz Hotline mecablitz 0900-1100945 (24Ct/min) befragt werden.

SCA-3302-Mx:
Der SCA-3302-M3 ist von Metz für die Dimage 5 und 7 ausgeliefert worden. Zumindest die Dimage 7i und 7Hi funktionieren damit auch, wenn der Blitz nur auf der Kamera benutzt wird.

Für drahtlosen Slavebetrieb ist mindestens die Dimage 7i und der Adapter SCA-3302-M4 notwendig. Und so wird für jedes neue Modell die Software der SCA-Adapter von Metz weiterentwickelt und angepasst.
Metz bietet dabei auch einen einmaligen Service an und updatet ältere SCA-Adapter kostenfrei auf die aktuelle Version. So habe ich meinen mehrere Jahre alten SCA-3302-M4 dieses Jahr auf M8 aktualisieren lassen.

Wenn der Metz Blitz auf TTL eingestellt wurde und dann mit dem SCA-3302-M3/M4 auf die Dimage gesetzt wird, dann wird beim ersten Drücken des Auslösers bei eingeschaltetem Blitz, die Kommunikation vom Blitz an die Kamera angepasst. Die Anzeige springt dann z.B. bei einem 54MZ-X von TTL auf M um und zusätzlich erscheint rechts unten im Display optisch ein 6nC und meint damit GnC (guide number control = Leitzahlautomatik). Das ist so korrekt! Der Blitz darf nun nicht manuell auf TTL zurückgestellt werden. Die Anzeige TTL am Blitz meint dann nämlich das herkömmliche TTL der analogen Spiegelreflexkameras.
Bei neueren Versionen wurde dies jedoch geändert. Ab wann kann ich nicht sagen. Mit der M8 verhält sich der Blitz jedoch nicht mehr so.

Bei der A1 und A2 scheint es bei drahtlos Slave mit dem 3302-M4 + den älteren 40MZ-X(i) Blitzen noch Probleme mit der korrekten Belichtung zu geben, wenn die Kamera in Vollautomatik, P=Programmautomatik oder S=Blendenautomatik=Zeitvorgabe betrieben wird. Wird die Kamera auf A=Zeitautomatik=Blendenvorgabe oder M=Manuell gestellt, soll es besser funktionieren.
Bei den neueren 54MZ-X und 44MZ-2 Blitzen tritt dieses Problem jedoch nicht auf und auch mit einer neueren SCA Version wird es vermutlich behoben.

drahtlose Steuerung:
Da es hier zu Missverständnissen kam, erläutere ich dies nun einzeln etwas ausführlicher.
Drahtlos bedeutet generell, dass so ein Blitz völlig getrennt von der Kamera verwendet werden kann. Er muss also nicht im Blitzschuh der Kamera stecken und auch nicht über Kabel mit der Kamera verbunden sein.
Es wird immer auch ein Blitz auf der Kamera benötigt. Dieser ist der Master und kann, je nach System, sowohl der eingebauter Blitz, als auch ein Blitz im Blitzschuh der Kamera sein.

Drahtlos Slave, also das 1.ja in der Tabelle bedeutet, dass der Blitz ferngezündet werden kann. Er muss dann entweder manuell in der Leistung eingestellt werden, oder man kann seine eigene Automatik nutzen und muss die Werte für Blende, ISO und Belichtungskorrektur manuell am Blitz einstellen.
Drahtlos Slave mit TTL, also das 2.ja in der Tabelle bedeutet, dass der Blitz komplett ferngesteuert werden kann. Man muss sich dann nicht um seine Einstellung kümmern, genau so als wäre er auf der Kamera.

Es kommen hierbei 2 Möglichkeiten in Betracht.
Der Minolta Modus: Der Blitz der Dimage steuert die externen Blitze. Bei den SCA Blitzen wird diese Funktion auch über den SCA-3302 ab Version M4 möglich gemacht.
Der Metz Modus: Ein Metz SCA Blitz, der oben in den Tabellen den Vermerk bei „drahtlos Master / mit TTL“ = „ja / ja“ stehen hat, muss auf der Kamera im Blitzschuh stecken. Weitere SCA Blitze müssen dann mit dem SCA-3080, 3082 oder 3083digital ausgestattet sein. Der Vorteil hierbei ist, dass man völlig unabhängig von der Kamera ist. Man kann den Metz Modus also auch mit Kameras nutzen, die selbst keine drahtlose Steuerung können.

Drahtlos Master mit TTL bedeutet nun also folgerichtig, dass so ein Blitz andere Blitze steuern kann. Dass dies bei den Metz SCA Blitzen dann der Metz eigene Modus ist, sollte nun auch klar sein.
Bei den Minolta Blitzen wird diese Funktion jedoch nicht mit der Dimage unterstützt. Bei der Dimage 7i,7Hi,A1,A2 geht also nur der interne Blitz als Master im Minolta Modus. Bei den externen Minolta Blitzen geht diese Funktion nur mit einigen Minolta (D)SLR Kameras.
Bei den Metz SCA Blitzen ist es möglich, dass einige (ältere) Modelle zwar im Metz Modus als drahtlos Slave problemlos gehen, aber nicht im Minolta Modus oder nicht mit bestimmten Kameras. Wer diese Funktion also benötigt, sollte dies vor der Anschaffung des Blitzes mit der Metz Hotline abklären und sich nicht blind auf diese Tabellen verlassen.

Die Blitze die einen festen Minolta Fuß haben (3.Tabelle) und eine drahtlos Slave Funktion unterstützen können auch ausschließlich nach dem Minolta Verfahren gesteuert werden, also bei der Dimage ausschließlich durch den internen Blitz.

Stabblitze:
Metz Stabblitzgeräte mit SCA-3002/3000 System können prinzipiell auch verwendet werden. Wer einen Blitz bis Leitzahl 70 will, wird dort etwas passendes finden.
Diese sind wie man erkennen kann deutlich größer und schwerer. Dafür haben sie aber auch noch mehr Leistung und teilweise auch stärkere Spezialakkus.
Es ist möglich, dass auch einige Modelle gehen, die hier nicht aufgeführt sind. Für genauere Infos muss ich hier wieder auf die Metz Hotline verweisen.
Wer will, kann die 40MZ und 32MZ Modelle auch mit zusätzlichem Zubehör zum Stabblitz umrüsten. Diese werden dadurch aber nicht leistungsfähiger.


Erklärungen:

Bei den Blitzen sind alle Zoomangaben auf Kleinbild äquivalent und somit auch auf ein Seitenverhältnis 3:2 bezogen. Da die Dimage, wie auch die meisten anderen Digitalkameras, ein Seitenverhältnis von 4:3 hat, ist eigentlich ein Blitz notwendig, der im Weitwinkel bis 24mm geht. Aus diesem Grund hinkt der Motorzoom am Blitz auch der Kamera immer hinterher. Dies wird absichtlich so gesteuert.
Bei einem Blitz der im WW nur bis 28mm geht ist also eine zusätzliche Streuscheibe sinnvoll, da es sonst passiert, dass die obere und untere Bildkante im Weitwinkelbereich unter 35mm (KB) dunkler werden, als die Mitte des Bildes.

Streuscheibe: i= im Blitz integriert / s= im Lieferumfang, zum Aufstecken / o= optional erhältlich, zum Aufstecken / mm= die Brennweite (KB) auf die sich der Blitzwinkel verringert
Generell ist aber auch ein Sto-Fen OmniBounce zu empfehlen. Dieser bringt nicht nur eine einfache Streuung auf ca. 17mm, sondern erzeugt ein weicheres Licht. Er kann durch seine Wirkung sogar den 2.Reflektor ersetzen, den viele Blitze nicht haben.

Automatik: Der Blitz hat eine eigene Belichtungsmessung, die unabhängig von der verwendeten Kamera funktioniert. Ein solcher Blitz kann an der Dimage auch ohne TTL-Vorblitz und an jeder Kamera, auch wenn diese nur den Blitz-Zündimpuls überträgt, automatisch korrekt belichtete Bilder liefern.

Blenden: Die Anzahl manuell einstellbarer Blendenwerte für die Automatik, wenn die Blende nicht von der verwendeten Kamera übermittelt wird. Die Dimage übermittelt die Blende immer.

TTL-Belichtungskorrektur: Die Blitz-Belichtungskorrektur wird mit der Dimage an der Kamera eingestellt. Die dann notwendige Veränderung der Blitzleuchtzeit wird auch bei diesem externen Blitz wirksam.

manuelle Leistungsstufen: Wenn der Blitz im manuellen Modus verwendet wird, gibt dieser Wert an, in wie vielen Schritten sich die Leistung herunterregeln lässt.

niedrigste Leistungsstufe: Dies ist der die minimal mögliche Einstellung im manuellen Modus. Je feiner die Abstufung ist und je niedriger dieser Wert, umso besser lässt sich der Blitz auch manuell verwenden.

Einstelllicht: Das Modelling-Light hat nichts mit dem Autofokushilfslicht zu tun. Es handelt sich auch nicht um ein Dauerlicht, wie bei einer Studioblitzanlage.
Es wird direkt am Blitz eingestellt. Eine Blitzsalve (sehr schneller Stroboskopblitz) von bis zu 4sek Länge ermöglicht die Beurteilung der Lichtwirkung mit dem Blitz. Mit dem Blitz auf der Kamera wird dies auch am Blitz manuell ausgelöst. Bei Wireless Blitzen ist es abhängig vom verwendeten Blitz.
Hier hat der Minolta 5600HS(D) einen der wenigen Vorteile gegenüber dem Metz 54MZ-4/-3. Ist beim Minolta 5600HS(D) das Einstelllicht eingeschaltet, wird - beim Wireless Betrieb von einem oder mehreren Blitzen - mit der Spot/AE Taste an der Dimage nicht ein kurzer „ja, ich bin da“ Blitz ausgelöst, sondern das Einstelllicht.

Sleepmodus: Der Blitz schaltet sich nach einer einstellbaren oder festen Zeit ab um Strom zu sparen, ähnlich dem StandBy bei PC und Notebook.
Man sollte diese Funktion abschalten, wenn man den Blitz als drahtlos Slave benutzen will, da er sich sonst irgendwann schlafen legt und die Steuersignale des Master Blitzes nicht mehr sieht.

WakeUp: Befindet sich der Blitz im Sleepmodus und ist auf der Kamera im Blitzschuh (und nur dann!), wird er durch die Kamera (z.B. Drücken auf Auslöser) wieder aktiviert. Diese Funktion entfällt natürlich bei jedem Blitz, der keinen Sleepmodus hat.

Die Maße und das Gewicht sollten nicht überbewertet werden. Die Angaben die ich dazu gefunden habe, sind sehr widersprüchlich. Beim 54MZ stimmte keine der unterschiedlichen Angaben des Gewichts, die im Handbuch und im Web zu finden waren. Ich habe ihn daher ohne Batterien und mit Standardfuß selbst gewogen und hatte einen um 50g anderen Wert.

Einige Daten, wie z.B. Autofokus Hilfslicht, habe ich weggelassen, da sie für die Dimage Serie nicht wichtig sind oder nicht unterstützt werden.

Bei Zellen ohne Eintrag oder mit „?“, weiß ich die Eigenschaft noch nicht.

Bei Zellen mit „ja“ statt Zahlenwert, kenne ich den Zahlenwert nicht, aber der Blitz hat diese Eigenschaft.

Bei Zellen mit „–“, heißt das nein, nicht vorhanden.

Die Daten stammen aus Bedienungsanleitungen, Quellen im WWW und von Besitzern dieser Blitzgeräte.

Für Vollständigkeit oder Fehlerfreiheit wird keine Garantie und keine Haftung übernommen.

Die grundlegenden Werte für die Metz Blitze wurden mir von der Metz Hotline bestätigt.

Ich verweise aber nochmals darauf, dass nicht zwingend alle genannten Funktionen auch mit jedem Dimage Modell oder anderen Kameras verwendbar sind.

Da ich selbst nur einen Metz 54MZ-3 + Minolta Dimage 7i habe, kann ich nur für diese Kombination die Funktionen überprüfen.

noch ein Tipp: Den Blitz nach Benutzung immer mit geladenen Kondensator ausschalten, nicht erst leer blitzen. Das erhöht die Lebensdauer des Blitzgerätes. Bei längerer Nichtbenutzung wird damit der Alterungsprozess des Kondensators hinausgezögert.


Die nächsten Links führen auf meine weiteren Themen Seiten und sind teilweise schon oben verlinkt.

Eine kurze Übersicht zur Akkupflege

empfehlenswerte Ladegeräte für NiCd, NiMH & RAM Rundzellen

Bezeichnung der Einzelzellen, Abkürzungen, Kapazität Primärzellen

Tipps für optische Funkmäuse

Links zu anderen Websites:
Die folgenden Links und auch einige im Text oben führen zu anderen Websites mit weiteren, auch ausführlicheren Informationen. Ich haben keinen Einfluss darauf, ob deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Insbesondere kann ich nicht kontrollieren, ob und wie die dort hinterlegten Inhalte verändert werden. Daher distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von den Inhalten dieser anderen Websites!
Wer einen toten Link feststellt, kann mich darüber gern informieren.

Die deutsche Metz Homepage

Das Blitzgerät von fotolaborinfo.de

Eine englische Website mit den Spannungen am Zündanschluss vieler Blitze: Photo Strobe Trigger Voltages
Hier lässt sich dann leicht herausfinden, ob ein bestimmter Blitz mit Hochvoltzündkreis arbeitet. Solche Blitze sind für moderne SLR und Digitalkameras nicht geeignet. Die Kamera kann dadurch zerstört werden.
Wo die Spannungsgrenze für eine bestimmte Kamera liegt, kann aber nur der Hersteller beantworten. Ich habe mal was von 24V und auch mal von nur 6V für Digitalkameras im allgemeinen gelesen.


Wer Fehler findet soll sie nicht behalten. Eine Information an mich über falsche oder noch fehlende Angaben wäre dann nett. Wer ein noch nicht aufgeführten, aber mit der Dimage Serie funktionierenden, Blitz hat, kann mir dessen Namen samt den hier genannten Daten ebenfalls gern zusenden.

Copyright by Andy.R / Andreas Richter; E-Mail: akku [@} arpost.de (bitte Klammer entfernen) (Direktlink wegen SPAM-Bots gelöscht)
unter Mithilfe folgender User aus dem früheren D7 User Forum, heute Sony und Minolta User Forum: 2507dynax, Belfigor, Jan, Korfri, looser, Stefan42, Till K., WinSoft
unter Mithilfe folgender User aus PeNum's DigiCam Forum: Thomy
unter Mithilfe folgender User, die mir eMails sendeten: Gregor
letzte Änderung oder Korrektur 22.12.2009